Literatur regional (Auswahl) Berg-Hobohm, Stephanie: Der jüdische Friedhof in Sulzbürg in der Oberpfalz. Ein Pilotprojekt der Inventarisierung. In: Denkmapflege-Informationen, Ausg. B, 2004, Nr. 127, S. 39-41. Blunk, E.: Schinkel und die Denkmalpflege. Schinkelfestrede 1916. In: Die Denkmalpflege 18 (1916), S. 25-27. Borgmeyer, Anke: Denkmalbegriff und Denkmalliste. Inventarisation des Denkmalbestandes der Stadt Regensburg. In: Regensburg. Wegweiser zu Denkmalschutz und Denkmalpflege, hrsg. vom Amt für Archiv und Denkmalpflege der Stadt Regensburg, Merseburg 1999, S. 4-7. Breuer, Tilmann: Denkmalinventarisation in Bayern. Anfänge und Perspektiven, München 1981 (= Arbeitsheft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 9). Deckert, Hans: Das Denkmalwerk der Provinz Hannover. In: Die Denkmalpflege der Provinz Hannover 1936, Hannover 1938, S. 23-30. Dietrich, Dagmar: Anmerkungen zur Denkmalforschung in Bayern. Zwischen Tradition und Neubeginn. In: Monumental [...], München 1988 (= Arbeitsheft des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege 100), S. 133-140.Dolff-Bonekämper, Gabriele: Die Entdeckung des Mittelalters. Studien zur Geschichte der Denkmalerfassung und des Denkmalschutzes in Hessen-Kassel bzw. Kurhessen im 18. und 19. Jahrhundert, Darmstadt 1985 (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 61, zugleich Diss. phil. Marburg 1984). Ende, Horst (Red.): Erfassen, Dokumentieren, Bewahren. Zur Denkmalinventarisation in Mecklenburg und Vorpommern. Ausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit […] der […] Universität Greifswald, Schwerin 1997 (= Denk­malschutz und Denkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 1). Findeisen, Peter: Geschichte der Denkmalpflege Bd. 2: Sachsen-Anhalt von den Anfängen bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts, Berlin 1990. Gläntzer, Volker: Denkmalerfassung in Niedersachsen. In: Jahrbuch für Hausforschung 32 (1981), S. 25-40. Kohte, J.: Zur Geschichte der Denkmalpflege in Preußen. In: Die Denkmalpflege 3 (1901), S. 6ff. Lill, Georg: Denkmalpflege in Bayern. Historische Skizze anläßlich des 25jährigen Bestehens des Landesamts für Denkmapflege als als selbständiges Amt. In: Bericht des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege 1932/33, S. 8-20. Lill, Georg: Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege 1918-1948. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 15 (1949), S. 149 ff. Kratzsch, Klaus: Denkmalliste und Denkmaltopographie. Beobachtungen und Erfahrungen bei der Denkmälererfassung im Landkreis Miesbach. In: Denkmalkunde und Denkmalpflege, hrsg. von Ute Reupert, Dresden 1995, S. 547-556. Magirius, Heinrich: Geschichte der Denkmalpflege Bd. 1: Sachsen von den Anfängen bis zum Neubeginn 1945, Berlin 1989. Mosel, Manfred: Inventarisation. Die Mutter aller Denkmalkunde. Die Kunstdenkmäler von Bayern, Bericht über den aktuellen Stand der Inventarisationsprojekte am Landesamt. In: Denkmalpflege-Informationen Ausg. B, 2003, Nr. 136, S. 38-40. Mummenhoff, Karl-Eugen: Städte-Schnellinventarisation. In: Westfalen 53 (1975), S. 211-222 Neu, Wilhelm: Die Anfänge der Inventarisation im Allgäu. Ein eher nostalgischer Rückblick. In: Monumental [...], München 1988 (= Arbeitsheft des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege 100), S. 29-31. Ramisch, Hans: Inventarisation der Altertümer im Fürstentum Brandenburg-Ansbach. Anfänge unter Markgraf Carl Wilhelm Friedrich (1717-1757) und die ersten Denkmalschutzbestimmungen des Markgrafen Alexander von 1771. In: Beiträge zur Denkmalkunde, München 1991 (= Arbeitsheft des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege 56), S. 10-18. Rave, Paul Ortwin: Die Anfänge der Denkmalpflege in Preußen. In: Deutsche Kunst und Denkmalpflege 1935, S. 34-44. Röhrer, Armin / Thomas Büttner / Georg Habermehl: Die historische Kulturlandschaft der Weismainalb. Erfassung und Bewertung am Beispiel von fünf aktuellen Verfahren der ländlichen Entwicklung. In: Historische Kulturlandschaft, Red.: Gunzelmann, Thomas u. a., München 2005 (= Heimatpflege in Bayern 1), S. 89-104. Simmler, Steffen: Historische Kulturlandschaft erfasst und sichtbar gemacht. Computergestützte Rekonstruktion einer Kulturlandschaft des 18. Jahrhunderts, das Beispiel Langheim. In: Schönere Heimat 93 (2004), Heft 2, S. 101-108. Strobel, Richard: Aus der Vorzeit der Inventarisation in Württemberg. Bild, Wort und Person. J.J.A. von Hochstetter und D. Debler. In: Beiträge zur Denkmalkunde, München 1991 (= Arbeitsheft des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege 56), S. 19-29. Thiem, Wolfgang: Die Kulturlandschaftsinventarisation der Gemarkung Klosterlangheim. In: Schönere Heimat 93 (2004), Heft 2, S. 93-100.